Bauunternehmen
Ihr Partner für Bauprojekte in ganz Deutschland.

☀️ Referenzprojekt: Europas größte solare Klärschlammtrocknung – Denizli, Türkei (2017)

Im Jahr 2017 hat unser Unternehmen in Denizli / Türkei das bisher größte solare Klärschlammtrocknungsprojekt Europas erfolgreich geplant, finanziert und in Betrieb genommen. Die gesamte Investition wurde vollständig durch uns getragen und die Anlage wird seither von unserem eigenen Team betrieben.

🏗️ Projektfakten:

  • Anzahl der Solar-Trocknungsanlagen: 8 Stück
  • Seragrößen: Jeweils 120 m lang × 12 m breit
  • Gesamte geschlossene Trocknungsfläche: ca. 11.520 m²
  • Gesamtinvestition: ca. 2.300.000 EUR
  • Jährliche Verarbeitungskapazität: ca. 40.000 Tonnen Klärschlamm

🌍 Umweltbeitrag:

Durch die solare Trocknung wird der Wassergehalt des Klärschlamms von ca. 75 % auf unter 20 % gesenkt. Dadurch werden Transportvolumen und Entsorgungskosten erheblich reduziert – ebenso wie CO₂-Emissionen.

  • Vermeidbare CO₂-Emissionen jährlich: ca. 4.960 Tonnen CO₂
  • Dies entspricht dem Klimaeffekt von über 17.700 ausgewachsenen Bäumen pro Jahr (gerechnet mit 280 kg CO₂-Bindung pro Baum/Jahr).

Der getrocknete Klärschlamm wird als klimafreundlicher Ersatzbrennstoff in Zementfabriken eingesetzt – anstelle von fossiler Kohle.

🔧 Technische Highlights:

  • Passiv beheizte Solartunnel mit optimaler Luftzirkulation
  • Automatisierte Belüftungs- und Entfeuchtungssysteme
  • Niedriger Energieverbrauch und wartungsarme Bauweise
  • Sensorbasierte Überwachung von Temperatur, Luftfeuchte und Trocknungsgrad
  • Fernüberwachung, Datenanalyse und Betriebsprotokollierung in Echtzeit

🧑‍🔧 Betriebsmodell:

Die gesamte Anlage wird eigenständig durch unser Unternehmen betrieben. Sämtliche Prozesse – von der Anlieferung des nassen Klärschlamms bis zur Abgabe des getrockneten Materials an die Industrie – liegen in unserer Verantwortung.

Diese Anlage stellt ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Abwasserwirtschaft dar und beweist, dass innovative Umwelttechnologien auch in großem Maßstab wirtschaftlich, effizient und klimafreundlich umgesetzt werden können.