☀️ Referenzprojekt: Solare Klärschlammtrocknung – Edirne, Türkei (2024)
Im Jahr 2024 hat unser Unternehmen in Edirne / Türkei ein weiteres Projekt zur solaren Trocknung von Klärschlamm erfolgreich umgesetzt. Die gesamte Planung, Finanzierung, Ausführung und der Betrieb wurden vollständig durch unser Unternehmen realisiert und getragen.
🏗️ Projektfakten:
- Anzahl der Solar-Trocknungsanlagen: 2 Stück
- Seragrößen: Jeweils 120 m lang × 12 m breit
- Gesamte geschlossene Trocknungsfläche: ca. 2.880 m²
- Gesamtinvestition: ca. 700.000 EUR
- Jährliche Verarbeitungskapazität: ca. 10.000 Tonnen Klärschlamm
🌍 Umweltbeitrag:
Durch die solare Trocknung wird der Wassergehalt des Klärschlamms von ca. 75 % auf unter 20 % gesenkt. Dadurch werden Transportvolumen und Entsorgungskosten erheblich reduziert – ebenso wie CO₂-Emissionen.
- Vermeidbare CO₂-Emissionen jährlich: ca. 1.240 Tonnen CO₂
- Dies entspricht dem Klimaeffekt von über 4.430 ausgewachsenen Bäumen pro Jahr (gerechnet mit 280 kg CO₂-Bindung pro Baum/Jahr).
Der getrocknete Klärschlamm wird an Zementfabriken geliefert, wo er als Ersatzbrennstoff für Kohle genutzt wird – ein aktiver Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie.
🔧 Technische Highlights:
- Passiv beheizte Solartunnel mit optimierter natürlicher Luftzirkulation
- Automatisierte Belüftungs- und Entfeuchtungssysteme
- Effizienter, stromsparender Betrieb
- Sensorbasierte Überwachung von Temperatur, Luftfeuchte und Trocknungsgrad
- Fernüberwachung und Datenanalyse für volle Betriebstransparenz
🧑🔧 Betriebsmodell:
Das Projekt wird zu 100 % von unserem eigenen Unternehmen betrieben. Sämtliche Abläufe – von der Anlieferung des Schlamms über die solare Trocknung bis zur Auslieferung an die Zementwerke – werden eigenverantwortlich und lückenlos dokumentiert.
Unsere solarbetriebene Lösung stellt eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Alternative zur herkömmlichen Schlammentsorgung dar und leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.